Die M4 hat sich einige Wochen mit dem Künstlerpaar Christo & Jeanne-Claude beschäftigt.
Die eigenen Verhüllungen haben sie trotz der feinmotorischen Herausforderung mit Freude und Engagement gemeistert.
In einer kleinen Ausstellung präsentierten sie das Projekt stimmig arrangiert und informativ der ganzen Schulgemeinschaft, u.a. durch einen selbsterstellten Film.

Am Freitag, 4. März, war die Premiere des Theaterstücks „Das Leben macht mir keine Angst“ nach einem Gedicht von Maya Angelou im Jungen Schauspielhaus.

Eine unserer Klassen durfte die Entstehung der Aufführung begleiten und war bei der Premiere auch zu Gast.

Drei Schüler*innen haben ihre Eindrücke aus dem Projekt aufgeschrieben:

Liebe Damen und Herren,

wir erzählen Ihnen, was wir in den letzten 5 Monaten gemacht haben. Unser Lehrer Herr Pitz hat uns vorgeschlagen, mal ins Theater zu gehen. Es war sehr schön und daraus wurde ein Projekt. Wir waren bei einer Probe dabei und als Klasse haben wir noch mehr gelernt, als Team zusammen zu halten.

Wir waren auch bei der Premiere dabei. Eine Mitschülerin hat eine super tolle Rede gehalten und wir waren als Klasse sehr glücklich.

Wir haben daraus gelernt, dass wir selbstbewusster wurden und mehr Sicherheit bekommen haben. Und zwei Schüler sind mit Aufklebern rumgegangen. Alle haben einen Aufkleber bekommen, auf den sie schreiben konnten, wovor sie keine Angst mehr haben.

Die Gerresheimer Tanzgarde war heute in der Franz-Marc-Schule mit einem kurzen Auftritt zu Gast.

Bestellen Sie jetzt den Kunst-Kalender der Franz-Marc-Schule für das Jahr 2022!


Der wunderschöne Kunst-Kalender steht nach diesem besonderen Jahr,

in dem wir uns alle sehr viel „drinnen“ aufgehalten haben,
unter dem Motto:

„Nichts wie raus!“

Ja! Raus soll es gehen. Hin zu Lieblingsorten in der Natur und im urbanen Raum. Die Schülerinnen und Schüler der Franz-Marc-Schule erforschen und entdecken ihre Umgebung. Sie machen sich diese durch ihre Gestaltung zu Eigen. Sie träumen sich in ihren Kunstwerken heraus aus den vier Wänden. Über unterschiedliche künstlerische Techniken nähern sie sich Dingen und Themen und holen das Draußen nach drinnen. In einigen Werken geht der Blick ganz nah heran und zeigt Details, Verbindungen und Strukturen. In anderen wird der Blick weit, Landschaften und Flächen tun sich auf. Die jungen Künstlerinnen und Künstler eröffnen uns einen wunderbar abwechslungsreichen Blick hinaus in Freie.

Der Erlös des Kalenderverkaufs kommt dem Förderverein der Franz-Marc-Schule zu Gute,

so dass dieser auch weiterhin unsere Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützen und

besondere Schulprojekte, Lernmaterialien und Ausstattungen ermöglichen kann.

Der Kalender hat das Format DIN A3 quer (42 x 30 cm) und ist wie immer sehr hochwertig produziert.
Alle Kalenderbilder finden Sie unter
www.franzmarcschule.de
 Wir können Ihnen diesen wunderschönen Kalender in diesem Jahr für 11 Euro anbieten.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!


Düsseldorf, im Oktober 2021
S. Lamche
(Schulleiterin)


Gestern wurde unser Erweiterungsbau feierlich von Oberbürgermeister Dr. Keller eröffnet.

Dabei waren auch unsere neue Schülersprecherin Vanessa Schramm und unser neuer Schülersprecher Max Druhm, die ein großes Bild der Oberstufen präsentierten, auf dem das neue Gebäude zu sehen ist.

Read More

Das Schuljahr 2021 2022 hat am 18. August gestartet.

Allen neu eingeschulten Schüler*innen an der Franz-Marc-Schule wünschen wir alles Gute!

Read More

Liebe Eltern und Betreuer*innen,
das Busunternehmen hat uns gebeten, folgende Mitteilung an Sie weiterzuleiten:

Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß dem vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, §28b Abs.9,
ist bei der Beförderung von Personen im öffentlichen Personennahverkehr, einschließlich der Schülerbeförderung, von den Fahrgästen eine FFP2 Maske zu tragen.
Dies bedeutet für Sie, dass Ihr Kind ab Montag, den 10.05.2021 eine FFP2-Maske bei der Beförderung tragen muss.
Eine Alltags- oder eine medizinische OP-Maske ist nicht mehr ausreichend.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine dementsprechende Maske mit sich führt.

Schüler und Schülerinnen, die keine Maske tragen können, werden weiterhin wie bisher im No-Mask-Bus mit entsprechendem Abstand zueinander befördert.