Bestellen Sie den neuen Kunst-Kalender der Franz-Marc-Schule!

Im Jahr 2020 steht der Kunstkalender der Franz-Marc-Schule unter dem Motto „LAUT-MALEREI – Laute. Zeichen. Sprache“.

Was passiert, wenn Buchstaben auf Farben, Bilder auf Reime, Gebärden auf Skulpturen, Laute auf Comics und Wörter auf Zeichnungen treffen? Zum Beispiel „Farbrausch“. Schülerinnen und Schüler haben auf ihre ganz eigene, interessante Weise weitere Antworten auf diese Fragen gefunden. Sehen Sie selbst…  

Der Erlös des Kalenderverkaufs kommt dem Förderverein der Franz-Marc-Schule zu Gute, so dass dieser auch weiterhin
unsere Schülerinnen und Schüler bei Klassenfahrten finanziell unterstützen und besondere Schul-Projekte, Lernmaterialien und Ausstattungen ermöglichen kann.

Der Kalender hat das Format DIN A3 quer (42 x 30 cm) und ist wie immer sehr hochwertig produziert.
Wir können Ihnen diesen wunderbaren Kalender in diesem Jahr für 10 Euro anbieten.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Das Projekt Kunst an der Franz-Marc-Schule hat das Anliegen, einen Ausschnitt des kreativen Schaffens unserer Schülerinnen und Schüler nach außen zu tragen und es Menschen außerhalb der Schulgemeinschaft näher zu bringen. Wir freuen uns daher, dass Bilder unserer Schülerinnen und Schüler im Stadtmuseum eine eigene Ausstellung erhalten.


Feierliche Eröffnung am 15.11.2019
17.00 – 19.00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.11.2019 an :

vernissage2019@gmx.de

Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee, 40213 Düsseldorf

Druck und Rahmung durch mausk-l-ick (Schülerfirma der Franz-Marc-Schule)

Am 17.9. brachten der Vorstand und Mitglieder der Gerresheimer Jonges einen großzügigen Spendenscheck vorbei. Begleitet wurden sie von Vertretern der Düsseldorfer Politik (der Bürgermeisterin Frau Zapuntke, die Grußworte des Oberbürgermeisters überbrachte und in seinem Namen den Gerresheimer Jonges dankte, dem Bezirksbürgermeister Herrn Kunert und dem stellvertr. Bezirksbürgermeister Herrn Bremer), dem Landtagsabgeordneten Herrn Schmitz sowie dem Bundestagsabgeordneten Herrn Jarzombek als Schirmherrn der Spendenaktion.

Die Spende ist für das Projekt „Hoch hinaus“ vorgesehen, das Herr Kampmeier (Lehrer in der Sekundarstufe I) ins Leben gerufen hat. Bei diesem Projekt geht es darum, Schülern im Hochseilgarten am Unterbacher See die Möglichkeit zu geben, Mut und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, aber auch, Kooperationsgeist zu entwickeln und im Team zu agieren. Besonders Jugendliche, die sich im „normalen“ Schulalltag nicht immer zurecht finden, bekommen durch die Herausforderungen des Hochseilgartens die Chance, zu zeigen, was in ihnen steckt und sie können lernen, mit Anderen in Aktion zu treten.

Die Franz-Marc-Schule bedankt sich ganz herzlich bei den Gerresheimer Jonges für diese Spende, die eine Weiterführung des Projekts auch in diesem Schuljahr ermöglicht.

Am 10.9. ist unsere Fußballmannschaft zum Fortuna-Cup an der Arena gefahren. Schüler aus der Theodor-Andresen-Schule und der Franz-Marc-Schule sind gemeinsam angetreten und haben den zweiten Platz erreicht! Herzlichen Glückwunsch!

Das Projekt Kunst an der Franz-Marc-Schule hat das Anliegen, einen Ausschnitt des kreativen Schaffens unserer Schülerinnen und Schüler nach außen zu tragen und es Menschen außerhalb der Schulgemeinschaft näher zu bringen. Wir freuen uns daher, dass Bilder unserer Schülerinnen und Schüler im Stadtmuseum eine eigene Ausstellung erhalten. Über eine online-Abstimmung haben Sie die Möglichkeit über die Bildauswahl dieser Ausstellung mitzubestimmen.

Die Abstimmung endet am 11. Oktober.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Eröffnung der Ausstellung: 15.11.2019

Dauer der Ausstellung ca. 6 Wochen

Zur Abstimmung

Stadtmuseum Düsseldorf

Berger Allee, 40213 Düsseldorf

Druck und Rahmung durch mausk-l-ick (Schülerfirma der Franz-Marc-Schule)

Am Sonntag, den 08.09.2019 war es wieder so weit. Um 12:15 Uhr fiel für sechs Schülerinnen und Schüler der Franz – Marc – Schule gemeinsam mit vielen anderen Teilnehmern der Startschuss. Die 1,1km lange Strecke meisterten alle mit Bravour.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Fahrt nach Eastbourne

Vom 2. bis 8. Juni 2019 war unsere zweite Erasmus+ – Gruppe in Eastbourne/England. Dort haben wir gemeinsam mit unseren Partnerschülerinnen und -schülern Englisch gesprochen, gearbeitet und viele Ausflüge gemacht. Wir sind mit einer Dampfeisenbahn gefahren, haben ein Handwerkmuseum in Ditchling besichtigt, sind auf dem Brighton Pier Achterbahn gefahren und haben uns die englische Hauptstadt London angeguckt. 

Gemeinsam mit unseren Partnerschülern haben wir Postkarten zu den verschiedenen Aktivitäten aus unserem Projekt hergestellt.

Alles war sehr aufregend und beeindruckend. Wir haben viele neue Erfahrungen gemacht und hatten jede Menge Spaß!

Hier sind ein paar Eindrücke von unserer Fahrt:


Im Schuljahr 2018/19 haben 2 Tänzer und 7 Tänzerinnen im Alter von 13 bis 20 Jahren trainiert, kreiert und geprobt. 

Wir durften wöchentlich die Probenräume des Tanzhauses NRW benutzen und konnten uns so ganz auf den kreativen Prozess konzentrieren. 

In diesem Jahr basierte die künstlerische Arbeit auf der Auseinandersetzung mit Material/ Requisiten. In vielen Improvisationen und Übungen haben wir ausprobiert, was man alles mit 55 Holzklötzen auf der Bühne anstellen kann.

Durch die Beschäftigung mit dem Material entstanden schöne Bilder und eine Vielzahl von Bewegungsideen. 

Wichtig ist uns bei der Arbeit, dass die Tänzer ihre Bewegungen selber kreieren können und keine Vorgaben erhalten, die sie „nur“ nachtanzen müssen. So wird jede Bewegung ganz individuell und das entstehende Stück zu unserem Eigenen. 

Nach und nach sind so sieben Tanzszenen im Stil des zeitgenössischen Tanzes entstanden, die dann zu unserem Stück „Vom Auftauchen und Verschwinden“ zusammengefasst wurden. 

Das Stück war insgesamt 30 Minuten lang und wir haben intensiv geprobt, damit alle Abläufe sitzen. 

Schließlich haben wir unser Stück am 27. Juni 2019 gleich zweimal im Rahmen der Veranstaltung „Take-off – Junger Tanz“ im Tanzhaus NRW präsentieren dürfen. 

Bei der Morgenveranstaltung war die ganze Schulgemeinschaft angereist, abends gab es nochmal einen Auftritt für Eltern und interessierte Personen.  

Die TänzerInnen haben Unglaubliches geleistet und viel Lob für ihren Auftritt erhalten!

So kann es weiter gehen! Im nächsten Jahr dürfen wir wieder dabei sein und im Tanzhaus proben – wir freuen uns darauf! 

Katja Hanke (Sonderpädagogin, Tanzpädagogin i-tp)


Am Samstag dem 25.6.2019 haben wir bei wunderbarem Wetter das 10. Straßenfest am Lohbachweg gefeiert. Es war ein buntes Treiben rund um die Trödelstände auf der Straße, viele kleine und große Gäste hörten den Darbietungen auf der Bühne vor dem DRK-Heim zu. Unter anderem hat unsere Schulband „Stille Haut“ gerockt.

Die beiden Förderschulen und die Kindergärten boten Spiele, Schminkstände und Kulinarisches an. Vor unserer Schule parkte die Polizei und man konnte sich in das Polizeiauto setzen. Ein Rädchenparcours, Sackhüpfen, die Hüpfburg, eine Rollenrutsche und Bogenschießen luden zum Ausprobieren ein.
Viele Eltern und alle Kollegen engagierten sich bei den Ständen und Spielen, viele Schülerinnen und Schüle und ihre Familien, aber auch einige Ehemalige kamen zu Besuch. Es war ein sehr schönes Fest.

Am Sonntag (07.04.) war bei strahlendem Sonnenschein Brückenlauf in Düsseldorf und die Franz Marc Schule war dabei. Über fünf Kilometer ging es vom Burgplatz über die Kniebrücke nach Oberkassel und zurück über die Oberkasseler Brücke am Rheinufer entlang zum Burgplatz ins Ziel.
Aris, Colin, Dominik, Franka, Jan und Marvin sind die fünf Kilometer-Runde gelaufen, Colin sogar in 31 Minuten! Im Ziel bekam jeder Teilnehmer eine Medaille. Das war Spitze!!

Colin und Franka