Heute haben einige Schüler*innen der BPS ganz tolle Kunstwerke in einem besonderen Rahmen ausgestellt und der Schulgemeinschaft präsentiert. Im Innenhof hingen Bilder teilweise vom Baum herunter, andere waren auf Steinen aufgestellt oder in großem Format an die Wand gelehnt.
Die Schüler*innen haben die Bilder und Skulpturen in einem offenen Atelier in ihrer Freizeit unter der Anleitung des creative.nrw-Preisträgers Marius Helle und ihres Lehrers Robert Pitz hergestellt.
Hier sind Bilder von der Ausstellungs-Eröffnung

Nach der Qualitätsanalyse im ersten Halbjahr haben wir nun den Qualitätsbericht der Prüfer*innen der Bezirksregierung bekommen. Wir freuen uns über das positive Feedback zu unserer Arbeit und veröffentlichen den Bericht hier: Qualitätsbericht

Die Elternpflegschaft schreibt dazu:

Nachdem im Januar ein 5-köpfiges Team der Bezirksregierung Düsseldorf für vier Tage den Unterricht beobachtet, Interviews geführt und Dokumenteneinsicht hatte, liegt uns allen seit Mitte Februar deren Bericht zur Qualitätsanalyse vor. Solche Qualitätsanalysen werden in NRW an allen Schulen regelmäßig seit 2006 durchgeführt, weniger um den Schulen selbst Noten zu geben und Vergleiche unter den Schulen zu ziehen, sondern eher um die Schulen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Anregungen zu Verbesserungen zu geben. Der Bericht zur Franz-Marc-Schule umfasst 65 Seiten. Nach intensivem Studium des Berichts, wollen wir Elternvertreter gerne den Bericht kommentieren und die Ergebnisse aus unserer Sicht zusammenfassen.

Unser Fazit: Wir können uns über das Ergebnis freuen, denn der Bericht reflektiert ein sehr positives Bild unserer Schule. Das zeigt sich auch darin, dass im Bericht weitaus mehr Stärken als Verbesserungspotentiale erwähnt werden. Gleichzeitig sind die wenigen vorgeschlagenen Entwicklungsmöglichkeiten auch inhaltlich weniger bedeutend als die Stärken. So werden zum Beispiel von den Schülern 

selbstgesteuerte Lernprozesse angeregt, die in Regelschulen sicher leichter umzusetzen sind.

In der weitaus längeren Liste der Stärken wird vor allem auf eine von Respekt und Wertschätzung geprägte Schulkultur eingegangen. Erwähnt werden des Weiteren die hohe persönliche Zuwendung, engagierte Lehrer, gelebte Demokratie, vorbildliches unterrichtliches Klima, vertrauensvolle und von gegenseitiger Unterstützung gekennzeichnete Teamarbeit. Diese Beobachtungen, gewonnen während einer für die Lehrer und Schüler stressigen Woche im Januar, gründen unserer Meinung nach auf einer von der Schulleitung und dem Lehrerkollegium vorgelebten Kultur. Sie ist das Ergebnis der langfristigen Bemühung, unseren Kindern ein sicheres Lernumfeld in einer von menschlicher Wärme geprägten Atmosphäre zu bieten. Wir sind uns der vielen Widrigkeiten im täglichen Schulalltag bewusst und wollen hier die Gelegenheit nutzen, allen Beteiligten für Ihre Arbeit zu gratulieren und unseren herzlichen Dank auszusprechen.

Bestellen Sie jetzt den Kunst-Kalender der Franz-Marc-Schule für das Jahr 2023!


„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“

Kunterbunt geht es oft in der Franz-Marc-Schule zu. Ganz im Sinne einer bunten Rebellion, wie sie unser Namensgeber Franz Marc vor über 100 Jahren in seiner künstlerischen Arbeit gelebt hat, erleben unsere Schüler:innen intensiv die Farbigkeit ihrer Umgebung. Sie schulen nicht nur im Kunstunterricht ihre Wahrnehmungund entwickeln ihre Kenntnisse, ihre Vorlieben und ihre Fantasie. Sie nutzen die freie Möglichkeit des Einsatzes von Farben und lernen etwas über die Wirkung von Farben in Kunstwerken. Sie erweitern ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Sie malen selbst mit großem Schwung oder auch kleinflächig, sie kolorieren mit feiner Spitze, sie kleben, schneiden, bauen, klecksen, arrangieren oder fotografieren ihre mit dem Licht von Taschenlampen erzeugten Bewegungsbilder.
In diesem Kalender präsentieren wir Ihnen sehr ausdrucksstarke und bunte Bilder, Fotos und Plastiken, die im letzten Jahr von einigen unserer Schüler:innen im Kunstunterricht oder im Erasmus-Projekt, in Einzel- oder in Gemeinschaftsarbeit erstellt wurden.

Bunt bringt Freude!

Der Erlös des Kalenderverkaufs kommt dem Förderverein der Franz-Marc-Schule zu Gute,

so dass dieser auch weiterhin unsere Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützen und

besondere Schulprojekte, Lernmaterialien und Ausstattungen ermöglichen kann.

Der Kalender hat das Format DIN A3 quer (42 x 30 cm) und ist wie immer sehr hochwertig produziert.

Wir können Ihnen diesen wunderschönen Kalender in diesem Jahr für 11 Euro anbieten.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!


Düsseldorf, im Oktober 2022
S. Lamche
(Schulleiterin)

Die M4 hat sich einige Wochen mit dem Künstlerpaar Christo & Jeanne-Claude beschäftigt.
Die eigenen Verhüllungen haben sie trotz der feinmotorischen Herausforderung mit Freude und Engagement gemeistert.
In einer kleinen Ausstellung präsentierten sie das Projekt stimmig arrangiert und informativ der ganzen Schulgemeinschaft, u.a. durch einen selbsterstellten Film.

Bestellen Sie jetzt den Kunst-Kalender der Franz-Marc-Schule für das Jahr 2022!


Der wunderschöne Kunst-Kalender steht nach diesem besonderen Jahr,

in dem wir uns alle sehr viel „drinnen“ aufgehalten haben,
unter dem Motto:

„Nichts wie raus!“

Ja! Raus soll es gehen. Hin zu Lieblingsorten in der Natur und im urbanen Raum. Die Schülerinnen und Schüler der Franz-Marc-Schule erforschen und entdecken ihre Umgebung. Sie machen sich diese durch ihre Gestaltung zu Eigen. Sie träumen sich in ihren Kunstwerken heraus aus den vier Wänden. Über unterschiedliche künstlerische Techniken nähern sie sich Dingen und Themen und holen das Draußen nach drinnen. In einigen Werken geht der Blick ganz nah heran und zeigt Details, Verbindungen und Strukturen. In anderen wird der Blick weit, Landschaften und Flächen tun sich auf. Die jungen Künstlerinnen und Künstler eröffnen uns einen wunderbar abwechslungsreichen Blick hinaus in Freie.

Der Erlös des Kalenderverkaufs kommt dem Förderverein der Franz-Marc-Schule zu Gute,

so dass dieser auch weiterhin unsere Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützen und

besondere Schulprojekte, Lernmaterialien und Ausstattungen ermöglichen kann.

Der Kalender hat das Format DIN A3 quer (42 x 30 cm) und ist wie immer sehr hochwertig produziert.
Alle Kalenderbilder finden Sie unter
www.franzmarcschule.de
 Wir können Ihnen diesen wunderschönen Kalender in diesem Jahr für 11 Euro anbieten.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!


Düsseldorf, im Oktober 2021
S. Lamche
(Schulleiterin)


Liebe Eltern und Betreuer*innen,
das Busunternehmen hat uns gebeten, folgende Mitteilung an Sie weiterzuleiten:

Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß dem vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, §28b Abs.9,
ist bei der Beförderung von Personen im öffentlichen Personennahverkehr, einschließlich der Schülerbeförderung, von den Fahrgästen eine FFP2 Maske zu tragen.
Dies bedeutet für Sie, dass Ihr Kind ab Montag, den 10.05.2021 eine FFP2-Maske bei der Beförderung tragen muss.
Eine Alltags- oder eine medizinische OP-Maske ist nicht mehr ausreichend.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine dementsprechende Maske mit sich führt.

Schüler und Schülerinnen, die keine Maske tragen können, werden weiterhin wie bisher im No-Mask-Bus mit entsprechendem Abstand zueinander befördert.

Ab Montag findet wieder Wechselunterricht in allen Klassen statt. Die Gruppe B hat Präsenzunterricht, Gruppe A Distanzunterricht.

Betreuung findet weiter statt.

Der Schulbustransport fährt wie in den Osterferien angekündigt. Alle Schüler*innen starten um 8.00 Uhr mit dem Unterricht und fahren um 14.00 Uhr wieder nach Hause.

Die Selbsttests werden am Montag und am Donnerstag durchgeführt.

Seit Anfang Februar hat die Franz-Marc-Schule eine neue Sekretärin.

HERZLICH WILLKOMMEN FRAU KRÄMER!