——– Original-Nachricht ——–
Betreff: Weihnachtsgrüße des Personalrats Förderschulen und Schulen für Kranke
Datum: Donnerstag, 17. Dezember 2020 09:08 CET
Von: “Halein, Ute” <Ute.Halein@brd.nrw.de>
An: “Halein, Ute” <Ute.Halein@brd.nrw.de>

Sehr geehrte Schulleitung,

hiermit senden wir Ihnen unsere Weihnachtsgrüße und möchten Sie bitten, diese auch an Ihr Kollegium weiterzuleiten. Vielen Dank.

Ihnen allen einen guten Start in die Ferien.

 

Mit freundlichem Gruß, U. Halein

 

 

 

Ute Halein

1.stellvertretende Vorsitzende

Personalrat Förderschule und Schule für Kranke

Bezirksregierung Düsseldorf

 

Am Bonneshof 35

40474 Düsseldorf

0211-475 4010

 

 


 

 

 

Von: Daniel Merbecks <daniel.merbecks@schule.duesseldorf.de>
Datum: Dienstag, 15. Dezember 2020 um 11:37
An: Susanne Lamche <susanne.lamche@schule.duesseldorf.de>
Betreff: Tiger mit Mütze

 

 

Unsere Kollegin und langjährige Lehrerin Frau Derichs hat sich für ihren Abschied etwas ganz Besonderes ausgedacht:

Einen Tag lang stand ein Eiswagen auf unserem Schulhof und jede Schülerin/jeder Schüler durfte sich ein Eis aussuchen.

Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Franz-Marc-Schule wieder an jedem Tag!

Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat am 3.8. bekannt gegeben, dass zum neuen Schuljahr wieder alle Schulen für alle Schülerinnen und Schüler täglich Unterricht in der Schule anbieten sollen. Das heißt, es besteht für alle Schülerinnen und Schüler Schulpflicht.

Auch in der Franz-Marc-Schule können wir wieder mit dem Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler starten!

Der Unterricht findet an der Franz-Marc-Schule jeden Tag statt,
aber zunächst in der Zeit von 8.00 Uhr – 14.00 Uhr, freitags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr.

Das Busunternehmen informiert über die Abfahrts- und Ankunftszeiten und die Haltestelle!

Alle Schülerinnen und Schüler sollen möglichst in der Schule auch während des Unterrichtes jeden Tag eine frische Maske tragen.

Nur Schülerinnen und Schüler, die aus gesundheitlichen oder anderen wichtigen Gründen keine Maske tragen können, brauchen dies nicht zu tun.

Alle Kinder der Primarstufe (Klassen P1 – P6) können die Masken während des Unterrichtes absetzen, wenn Sie an ihrem Platz sitzen.

Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Klassengemeinschaft und evtl. in wenigen festen Lerngruppen unterrichtet. Sie sollen in der Schule keinen Kontakt zu Schülerinnen und Schülern von anderen Klassen oder Lerngruppen haben.

Bitte geben Sie ihrem Kind täglich ein Frühstück mit Wasser oder Tee mit in die Schule.

Es gibt wieder montags – donnerstags Mittagessen in der Schule.

Ganztagsbetreuung am Freitag kann nur für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe angebo-ten werden. Für die angemeldeten Schüler gibt es auch freitags Mittagessen.

WICHTIG: Wenn eine Schülerin oder ein Schüler erkältet ist oder krank ist, muss er oder sie zu Hause bleiben!

Schülerinnen und Schüler, die nur Schnupfen haben, sollen einen Tag zu Hause bleiben, wenn sie dann keinen Husten oder Fieber bekommen, können Sie wieder in die Schule kommen.

Schülerinnen und Schüler, die in der Schule krank werden, müssen schnellstmöglich abgeholt werden.

Bitte rufen Sie uns bei Fragen an oder schreiben Sie besser eine Mail an
info@franzmarcschule.de

Informieren Sie sich auch über die Seite des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw.de/presse/hintergrundberichte/wiederaufnahme-eines-angepassten-schulbetriebs-corona-zeiten-zu-beginn

Wir freuen uns auf den Schulstart!

Die Austellung “mapping movements” von TANZ FMS im Studio 1 des K20 wurde nach der erfolgreichen Präsentation bis Ende Januar verlängert, hier Impressionen vom 18.12. 19

Bei den Schwimmwettkämpfen der drei Förderschulen Geistige Entwicklung am 2. Dezember hat die Franz-Marc-Schule im Staffelschwimmen den Pokal gewonnen!

Bei allen Wettkämpfen zeigten die Schülerinnen und Schüler tolle Leistungen. Sie traten im Kraulschwimmen, Brustschwimmen und Rückenschwimmen gegeneinander an.

Kooperationsprojekt TANZ FMS – Tanzhaus NRW – K20

Das Tanzhaus NRW hat unserer Tanzkompanie TANZ FMS unter der Leitung von Katja Hanke ein sehr spannendes Projekt vermittelt.

Dabei kooperieren wir mit dem K20- der Kunstsammlung NRW.

Anlass war die Dauerperformance des Stückes “FASE- four movements to the music of steve reich“ von der weltbekannten belgischen Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker in den Räumen des K20.

Am 29.Okober fuhren wir ins K20, durften die Kunstsammlung erkunden und haben uns zu jeder vollen Stunde eine der vier Tanzsequenzen des Stückes angeschaut.

An diesem Tag und bei fünf weiteren Terminen arbeite(te)n wir sowohl tänzerisch als auch gestaltend zu dem was wir gesehen haben. Wir erforschen das, was das bekannte Tanzstück für uns ausmacht in Experimenten, Bewegungen, Choreografien und in der Gestaltung von Zeichnungen und Plastiken.

Bildende Kunst und Tanz verknüpfen sich hierbei spielerisch.

Die Ergebnisse und Dokumentation unserer Arbeit zeigen wir in einem modernen Ausstellungsformat mit Videos, Fotografien, Zeichnungen und Plastiken in der

Ausstellung “mapping movements“

Diese läuft vom 18.12.19 bis 06.01.2020

Die Vernissage findet am Mittwoch den 18.12.19 um 13.00 Uhr

im Studio 1 des K20 statt.

Sie sind alle herzlich eingeladen zu kommen – der Eintritt ist frei!

Zur Vernissage wird es einen Miniworkshop mit den SchülerInnen geben, bei dem die Besucher choreografische Elemente erlernen und Bewegungsprinzipien gestaltend umsetzen können.

 

Die Ausstellung “Kunst an der Franz-Marc-Schule” kann noch bis zum 29.12.2019 besucht werden. Eintritt: 4 Euro / erm. 2 Euro / bis 18 frei. Sonntags und täglich ab 17.00 ist der Eintritt ebenfalls frei. Stadtmuseum, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

Bestellen Sie den neuen Kunst-Kalender der Franz-Marc-Schule!

Im Jahr 2020 steht der Kunstkalender der Franz-Marc-Schule unter dem Motto „LAUT-MALEREI – Laute. Zeichen. Sprache“.

Was passiert, wenn Buchstaben auf Farben, Bilder auf Reime, Gebärden auf Skulpturen, Laute auf Comics und Wörter auf Zeichnungen treffen? Zum Beispiel „Farbrausch“. Schülerinnen und Schüler haben auf ihre ganz eigene, interessante Weise weitere Antworten auf diese Fragen gefunden. Sehen Sie selbst…  

Der Erlös des Kalenderverkaufs kommt dem Förderverein der Franz-Marc-Schule zu Gute, so dass dieser auch weiterhin
unsere Schülerinnen und Schüler bei Klassenfahrten finanziell unterstützen und besondere Schul-Projekte, Lernmaterialien und Ausstattungen ermöglichen kann.

Der Kalender hat das Format DIN A3 quer (42 x 30 cm) und ist wie immer sehr hochwertig produziert.
Wir können Ihnen diesen wunderbaren Kalender in diesem Jahr für 10 Euro anbieten.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Das Projekt Kunst an der Franz-Marc-Schule hat das Anliegen, einen Ausschnitt des kreativen Schaffens unserer Schülerinnen und Schüler nach außen zu tragen und es Menschen außerhalb der Schulgemeinschaft näher zu bringen. Wir freuen uns daher, dass Bilder unserer Schülerinnen und Schüler im Stadtmuseum eine eigene Ausstellung erhalten.


Feierliche Eröffnung am 15.11.2019
17.00 – 19.00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.11.2019 an :

vernissage2019@gmx.de

Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee, 40213 Düsseldorf

Druck und Rahmung durch mausk-l-ick (Schülerfirma der Franz-Marc-Schule)